Bestattung

„Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit“ (Prediger 3, Vers 1-8).
Die christliche Bestattung geschieht im Vertrauen darauf, dass Gott ewiges Leben schenkt. Durch die Taufe sind wir zu seinen Kindern berufen - auch über den Tod hinaus. In jedem Gottesdienst wird in Wort und Ritual verkündigt, dass Jesus Christus dem Tod die Macht genommen hat. Nicht die Vergänglichkeit hat das letzte Wort, sondern Gottes Barmherzigkeit.
Die Bestattung ist das letzte Geleit für einen geliebten Menschen. Für die Zurückbleibenden ist sie Zuspruch und Trost, aber auch Besinnung auf die eigene Endlichkeit. Das Anliegen einer christlichen Bestattung ist es auch, der Trauer mit all ihren Aspekten Raum zu geben, den Erinnerungen ebenso wie den unterschiedlichen Gefühlen. Dies kommt in alten Texten und Formen zur Sprache, auch wenn eigene Worte fehlen. Im Gemeindegottesdienst am Sonntag vor oder nach der Bestattung wird der Verstorbenen gedacht.
Weitere Fragen im Zusammenhang mit der Bestattung und Informationen zu allen Themen des christlichen Glaubens werden auf den Seiten der Bayerischen Landeskirche angeboten:
Für die Gemeindeglieder unserer Kirchengemeinde in Rednitzhembach finden die Trauerfeiern in der Regel in der St. Antonius und St. Laurentius Kirche, Rother Str. 18, auf Wunsch auch in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof an der Rother Straße, statt.
Ihr Ansprechpartner – auch für seelsorgerische Gespräche – sind – je nach Sprengelzugehörigkeit - Pfarrer Wolfgang Lindner oder Pfarrerin Ute Lehnes. Mit ihnen können Sie auch den Ablauf besprechen.
Weitere Informationen zu den Gebühren etc. erhalten Sie bei den Bestattungsunternehmen, die die alle Kosten mit uns direkt regeln.
· Download : Auswahl an Liedern für die Trauerfeier
. Download : Anmeldeformular für eine Bestattung
Die christliche Bestattung geschieht im Vertrauen darauf, dass Gott ewiges Leben schenkt. Durch die Taufe sind wir zu seinen Kindern berufen - auch über den Tod hinaus. In jedem Gottesdienst wird in Wort und Ritual verkündigt, dass Jesus Christus dem Tod die Macht genommen hat. Nicht die Vergänglichkeit hat das letzte Wort, sondern Gottes Barmherzigkeit.
Die Bestattung ist das letzte Geleit für einen geliebten Menschen. Für die Zurückbleibenden ist sie Zuspruch und Trost, aber auch Besinnung auf die eigene Endlichkeit. Das Anliegen einer christlichen Bestattung ist es auch, der Trauer mit all ihren Aspekten Raum zu geben, den Erinnerungen ebenso wie den unterschiedlichen Gefühlen. Dies kommt in alten Texten und Formen zur Sprache, auch wenn eigene Worte fehlen. Im Gemeindegottesdienst am Sonntag vor oder nach der Bestattung wird der Verstorbenen gedacht.
Weitere Fragen im Zusammenhang mit der Bestattung und Informationen zu allen Themen des christlichen Glaubens werden auf den Seiten der Bayerischen Landeskirche angeboten:
Für die Gemeindeglieder unserer Kirchengemeinde in Rednitzhembach finden die Trauerfeiern in der Regel in der St. Antonius und St. Laurentius Kirche, Rother Str. 18, auf Wunsch auch in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof an der Rother Straße, statt.
Ihr Ansprechpartner – auch für seelsorgerische Gespräche – sind – je nach Sprengelzugehörigkeit - Pfarrer Wolfgang Lindner oder Pfarrerin Ute Lehnes. Mit ihnen können Sie auch den Ablauf besprechen.
Weitere Informationen zu den Gebühren etc. erhalten Sie bei den Bestattungsunternehmen, die die alle Kosten mit uns direkt regeln.
· Download : Auswahl an Liedern für die Trauerfeier
. Download : Anmeldeformular für eine Bestattung