EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE REDNITZHEMBACH, Juli 2022
  • Start
  • Geographie
  • Gruppen & Kreise
    • Gruppen
    • Gemeinde & CVJM
  • Unsere Gottesdienste
    • Klassischer Sonntagsgottesdienst >
      • Juli
    • Morgenandacht
    • 10 nach 10
    • Kindergottesdienst
    • Kirche für Kleine
    • Abendgottesdienst
    • Familiengottesdienst
  • Ansprechpartner
    • Pfarramtsbüro
    • Pfarrerin Ute Lehnes
    • Pfarrer Wolfgang Lindner
    • Kirchenvorstand
    • CVJM
    • Mesner
    • Ökumene
  • “Was tun, wenn..."
  • Unsere Treffpunkte
    • Kirche >
      • Kirchengeschichte
      • Unsere Kirche in 3D
      • Kirchenbuch
      • Fresken aus d. 15. Jhdt.
    • Jugendhaus
    • Gemeindehaus
  • Kindertagesstätten
    • Hort-Regenbogen
    • Kita-Senfkorn
  • CVJM-Kinder & Jugendarbeit
    • Welcome Cvjm
    • CVJM-Hompage
    • Kinder-/Jugend-Theater "Kellerasseln"
    • Welcome Gottesdienst
    • Jugendhauskreis
  • Kirchenchor
  • Kirchenmusik
    • Posaunenchor
    • Projekt Kinderchor
    • Gospelchor
  • Ökumene
    • Projekte-Mission >
      • Berdjansk >
        • Allgemeines
        • Aktuelles Berdjansk
        • Weihnachten 2014
        • Stadtbilder aus Berdjansk
      • Israel >
        • Gebet für Israel
        • Kunstwerk
        • Jerusalem
        • Ansprechpartner
        • Hain Rednitzhembach
    • Kath.-Gemeinde
    • Ökm.-Erwachsenenbildung
    • Nachbarschaftshilfe
  • Diakonieverbund
  • Diakonie in Rednitzhembach
    • Jahreshauptversammlung
    • Diakonisches Werk Schwabach
    • Tagespflege
    • Diakonieverein
  • Dekanat
  • Ev.-Termine
  • Impressum
  • Spendenkonten

Konfirmation

Bild
Bedeutung der Konfirmation
 
Konfirmation bedeutet eigentlich Befestigung, Bestärkung, also die Bestätigung der Taufe. Und sie ist zugleich Beginn zu einer Weiterentwicklung des christlichen Glaubens.
Bei der Taufe entscheiden Eltern für ihre Kinder, dass sie in der Gemeinschaft der Christen aufwachsen und leben sollen. Bei der Konfirmation ist es an den Konfirmanden und Konfirmandinnen, sich darüber klar zu werden, ob sie weiterhin dem dreieinigen Gott und der Gemeinschaft der evangelischen Christen angehören wollen.
So stehen im Mittelpunkt der Konfirmation dreierlei „Ja“:
 
Das „Ja“ der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum christlichen Glauben und der Gemeinde, das „Ja“ Gottes, sie mit seinem Segen zu begleiten, und das „Ja“ der christlichen Gemeinde, die jungen Menschen als vollgültige Mitglieder in ihre Gemeinschaft aufzunehmen.
Viele Jugendliche erinnern sich gerne an ihre Konfirmandenzeit. Vor allem auf den Freizeiten und an den Projekttagen sind sie als Gemeinschaft zusammengewachsen und haben miteinander Interessantes und Spannendes über Gott, Kirche und Glauben erlebt.
Jugendliche in diesem Alter befinden sich in einem spannungsvollen und zugleich faszinierenden Lebensabschnitt. Sie sind keine Kinder mehr und haben begonnen, ihren eigenen Weg zu suchen. Dazu gehört auch die Beschäftigung mit Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Orientierung und nach dem eigenen Glauben. In der Zeit des Konfirmandenunterrichts haben sie die Möglichkeit, sich intensiv damit auseinanderzusetzen.

Konfirmationsunterricht
 
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt im Pfarrbüro (Tel. 09122/74282) vor den Sommerferien. Sie erhalten, wenn Ihr Kind getauft ist und in Rednitzhembach wohnt, eine schriftliche Einladung. Auf einem Elternabend erfahren Sie dann weitere Einzelheiten zum Ablauf des Konfirmationsunterrichtes (Dauer, Termine usw.).
In der Regel werden die Kinder zum Unterricht angemeldet, wenn sie in die 6. Klasse kommen. Der Unterricht erstreckt sich über 1½ Jahre. Er beginnt im Herbst nach dem Schulbeginn. An einem Wochenende Ende September/Oktober findet eine Wochenendfreizeit in Pappenheim statt. Bis zu den Herbstferien trifft man sich an fünf Nachmittagen zum Gruppen-unterricht, ebenso fünf Mal nach den Faschingsferien bis zu den Oster-ferien. Dazwischen finden drei Projektsamstage statt. Dies wiederholt sich im zweiten Turnus. Am Ende der Konfirmandenzeit findet vom Freitag-nachmittag zu Beginn der Osterferien bis Gründonnerstagnachmittag eine sechstägige Konfirmandenfreizeit auf der Burg Wernfels statt. Das Fest der Konfirmation verteilt sich auf zwei Gruppen auf den zweiten und dritten Sonntag nach Ostern.
Im Konfirmationsunterricht werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden vertraut mit dem kirchlichen Leben in Gottesdienst und Alltag, besonders aber mit der biblischen Botschaft. Sie erfahren, was es bedeutet, getauft zu sein und an Jesus Christus zu glauben.
Der Unterricht ist grundsätzlich kostenfrei. Wir erbitten jedoch für Unterrichtsmaterial und Mahlzeiten während der Projekttage um einen Unkostenbeitrag von 25,-- Euro. Ebenso entstehen Kosten für beide Freizeiten und für das Fest der Konfirmation, die rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Zur Vorbereitung der Konfirmation, wo sich die Konfirmanden und Konfirmandinnen im Gottesdienst zusammen mit der versammelten Gemeinde gemeinsam öffentlich zum christlichen Glauben bekennen, erfolgt eine kirchliche Unterweisung.
Eine Konfirmation ist auch für Erwachsene möglich, es gibt keine Altersbegrenzung.
Voraussetzung ist, dass Sie getauft sind.

Mitarbeit der Eltern
 
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kinder zum Gottesdienst begleiten und mit ihnen im Gespräch über Fragen des Glaubens bleiben. Eine Hilfe ist es, wenn Sie die drei angebotenen Elternabende besuchen, damit der Kontakt und Kommunikationsfluss gewährleistet ist.
Darüber hinaus ist es wünschenswert, wenn sich für beide Konfirmations-sonntage ein Elternchor bildet und beide Gottesdienste bereichert. Der Chor trifft sich in der Regel an fünf Abenden zum Einüben möglicher Liedbeiträge.
Außerdem ist es eine gute Möglichkeit der Begleitung Ihres Kindes, wenn Sie während der 1½ Jahre das Mitarbeiterteam bei den Projekttagen verstärken oder sich an diesen Tagen beim Essensteam beteiligen.
 
 
·  Download Anmeldeformular



Proudly powered by Weebly
  • Start
  • Geographie
  • Gruppen & Kreise
    • Gruppen
    • Gemeinde & CVJM
  • Unsere Gottesdienste
    • Klassischer Sonntagsgottesdienst >
      • Juli
    • Morgenandacht
    • 10 nach 10
    • Kindergottesdienst
    • Kirche für Kleine
    • Abendgottesdienst
    • Familiengottesdienst
  • Ansprechpartner
    • Pfarramtsbüro
    • Pfarrerin Ute Lehnes
    • Pfarrer Wolfgang Lindner
    • Kirchenvorstand
    • CVJM
    • Mesner
    • Ökumene
  • “Was tun, wenn..."
  • Unsere Treffpunkte
    • Kirche >
      • Kirchengeschichte
      • Unsere Kirche in 3D
      • Kirchenbuch
      • Fresken aus d. 15. Jhdt.
    • Jugendhaus
    • Gemeindehaus
  • Kindertagesstätten
    • Hort-Regenbogen
    • Kita-Senfkorn
  • CVJM-Kinder & Jugendarbeit
    • Welcome Cvjm
    • CVJM-Hompage
    • Kinder-/Jugend-Theater "Kellerasseln"
    • Welcome Gottesdienst
    • Jugendhauskreis
  • Kirchenchor
  • Kirchenmusik
    • Posaunenchor
    • Projekt Kinderchor
    • Gospelchor
  • Ökumene
    • Projekte-Mission >
      • Berdjansk >
        • Allgemeines
        • Aktuelles Berdjansk
        • Weihnachten 2014
        • Stadtbilder aus Berdjansk
      • Israel >
        • Gebet für Israel
        • Kunstwerk
        • Jerusalem
        • Ansprechpartner
        • Hain Rednitzhembach
    • Kath.-Gemeinde
    • Ökm.-Erwachsenenbildung
    • Nachbarschaftshilfe
  • Diakonieverbund
  • Diakonie in Rednitzhembach
    • Jahreshauptversammlung
    • Diakonisches Werk Schwabach
    • Tagespflege
    • Diakonieverein
  • Dekanat
  • Ev.-Termine
  • Impressum
  • Spendenkonten