EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE REDNITZHEMBACH, MAI 2022
  • Start
  • Geographie
  • Gruppen & Kreise
    • Gruppen
    • Gemeinde & CVJM
  • Unsere Gottesdienste
    • Klassischer Sonntagsgottesdienst >
      • Mai
    • Morgenandacht
    • 10 nach 10
    • Kindergottesdienst
    • Kirche für Kleine
    • Abendgottesdienst
    • Familiengottesdienst
  • Ansprechpartner
    • Pfarramtsbüro
    • Pfarrerin Ute Lehnes
    • Pfarrer Wolfgang Lindner
    • Kirchenvorstand
    • CVJM
    • Mesner
    • Ökumene
  • “Was tun, wenn..."
  • Unsere Treffpunkte
    • Kirche >
      • Kirchengeschichte
      • Unsere Kirche in 3D
      • Kirchenbuch
      • Fresken aus d. 15. Jhdt.
    • Jugendhaus
    • Gemeindehaus
  • Kindertagesstätten
    • Hort-Regenbogen
    • Kita-Senfkorn
  • CVJM-Kinder & Jugendarbeit
    • Welcome Cvjm
    • CVJM-Hompage
    • Kinder-/Jugend-Theater "Kellerasseln"
    • Welcome Gottesdienst
    • Jugendhauskreis
  • Kirchenchor
  • Kirchenmusik
    • Posaunenchor
    • Projekt Kinderchor
    • Gospelchor
  • Ökumene
    • Projekte-Mission >
      • Berdjansk >
        • Allgemeines
        • Aktuelles Berdjansk
        • Weihnachten 2014
        • Stadtbilder aus Berdjansk
      • Israel >
        • Gebet für Israel
        • Kunstwerk
        • Jerusalem
        • Ansprechpartner
        • Hain Rednitzhembach
    • Kath.-Gemeinde
    • Ökm.-Erwachsenenbildung
    • Nachbarschaftshilfe
  • Diakonieverbund
  • Diakonie in Rednitzhembach
    • Jahreshauptversammlung
    • Diakonisches Werk Schwabach
    • Tagespflege
    • Diakonieverein
  • Dekanat
  • Ev.-Termine
  • Impressum
  • Spendenkonten

100 Jahre Posaunenchor

Bild
Anlässlich des 100jährigen Bestehens fand in unserer Kirche am 22.03. ein Festgottesdienst statt. Unter der Leitung von Carolin Pichl übernahm der Posaunenchor im Wechsel mit Jonathan Fiegl die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Pfarrer Wolfgang Lindner zeigte in seiner Predigt anhand des bekannten Zinzendorf-Liedes „Jesu, geh voran“, was „Nachfolge Jesu“ in unserer Zeit heißt. Dabei wurde deutlich, dass dieses Lied ein guter Begleiter durch alle Lebensphasen ist. Es vermittelt Halt, Trost, Hoffnung und Kraft für die Aufgaben, die Jesus uns heute gibt. Pfarrer Lindner spannte in seiner Predigt auch einen Bogen zum Posaunenchor und bedankte sich für die Ausdauer und das große Engagement der Chormitglieder.
Auf die Geschichte des Posaunenchores ging stellvertretender Chorleiter Helmut Albrecht im Rahmen seines Vortrages ein. Diese begann im Herbst 1921, als vier Bläser zu den Instrumenten griffen. Im folgenden Jahr erfolgte die offizielle Gründung unter Leitung von Michael Wittmann – damals noch als Posaunenchor Untermainbach. Er war zunächst überwiegend in Büchenbach aktiv und nach einer Unterbrechung, bedingt durch den zweiten Weltkrieg, ab der Umgemeindung von Untermainbach nach Rednitzhembach 1959 fast ausschließlich in Rednitzhembach. Seinen jetzigen Namen als Posaunenchor Rednitzhembacherhielt ererst 1983. Nachdem 1967 Heinrich Heitmann die Chorleitung übernommen hatte, wuchs der Chor bis 1985 auf 20 Aktive an. Doch die Geschichte des Posaunenchores verlief nicht immer konfliktfrei. Es kam auch zu einer Trennung von der Kirchengemeinde. Mittlerweile wurde der Posaunenchor in der Gemeinde neu belebt. Die musikalische Leitung übernahmen die Geschwister Carolin und Oliver Pichl. Obmann ist Pfarrer Wolfgang Lindner.

 Der Posaunenchor feiert das 100jährige Jubiläum, obwohl es in der Vergangenheit große Veränderungen und auch Brüche gab, weil sich die Mitglieder mit den Gründern von damals eng verbunden wissen und sich dem Geist der 1. Satzung verpflichtet fühlen. Danach ist der Posaunenchor „keine Musikkapelle, sondern ein Organ kirchlicher Musik“, das mit seinen Instrumenten vor allem zur Verkündigung des Evangeliums beiträgt.
Zum Festgottesdienst kamen offizielle Gratulanten, welche die Hoffnung äußerten, dass sich auch in Zukunft Menschen für die musikalische Verkündigung begeistern lassen. Der stellvertretende Landrat Walter Schnell überbrachte neben seinen persönlichen Grüßen auch die des Landkreises und von Landrat Herbert Eckstein. Er betonte, dass bei den Vorträgen des Chores die Zusammengehörigkeit von Wort und Musik zu spüren war.
Jürgen Spahl, 1. Bürgermeister von Rednitzhembach, bezeichnete es angesichts des Jubiläums als beruhigend, dass es auch Konstanten in unruhigen Zeiten gebe. Er erinnerte unter anderem an die frühere Tradition des Posaunenspiels am Bahndamm, die Gläubigen mit Musik zum Besuch der Gottesdienste einzuladen.
Susanne Kropf, Vizepräsidentin des Verbandes evangelischer Posaunenchöre in Bayern, überreichte Chorleiter Oliver Pichl eine Dankesurkunde und würdigte das Engagement des Chores und dass er seinem Auftrag der Verkündigung gerecht wurde.
Ein besonderes Geschenk hatte auch Dekanatskantor Klaus Peschik. Er brachte ein bayerisches Posaunenchoralbuch mit, welches im Gründungsjahr des Posaunenchores Rednitzhembach veröffentlicht wurde. Er betonte die besondere Wirkung von Musik und Text in der kirchlichen Musik.
Ein besonderer Höhepunkt der musikalischen Gestaltung des Festgottesdienstes waren die Instrumentalstücke, die der Posaunenchor nach dem Schlusssegen unter der Leitung von Carolin Pichl als Zugabe darbot. Zu Recht erntete der Chor von den Gottesdienstbesuchers für sein hohes musikalisches Niveau großen Applaus.

Ein Blick zurück und einer nach vorne
Am 20.03. feierten wir gemeinsam mit einer großen Festgemeinde in unserer Kirche das 100-jährige Jubiläum des Rednitzhembacher Posaunenchors. Die intensive Probenarbeit im Vorfeld hat sich wirklich gelohnt.
Um den musikalischen Dienst zu führen, wurden am 22.03. in unserer jährlichen Mitgliederversammlung bei Speis‘ und Trank Pläne für das laufende Jahr geschmiedet und einige Ämter neu besetzt.
Oliver Pichl legte sein Amt als Chorleiter nieder. Herzlichen Dank für deine Tätigkeit und deine weiterhin zugesagte Unterstützung! Das Amt wurde von Carolin Pichl übernommen, die vorher bereits stellvertretende Chorleiterin war.
Helmut Albrecht als stellvertretender Chorleiter, Wolfgang Lindner als Obmann und Oliver Pichl als Schriftführer des Posaunenchores wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Zusätzlich erklärten sich Hanne Schlager und Jochen Weinmair bereit, organisatorische Aufgaben zu übernehmen, um die Chorgemeinschaft nicht nur beim Musizieren, sondern auch bei verschiedenen (musikalischen) Ausflügen und gemeinsamen Aktivitäten zu stärken.
Neben den Spielterminen in unserer Kirchengemeinde ist der Posaunenchor am Pfingstmontag in Kochel am See zu hören sowie voraussichtlich am 10.07. gemeinsam mit dem Posaunenchor Pfaffenhofen am Rothsee, am 28.08. mit dem Posaunenchor Kiliansdorf am Brombachsee und im September gemeinsam mit dem dortigen Posaunenchor bei einem Standkonzert in Eichstätt.
Ein Gegenbesuch des Eichstätter Chors ist für nächstes Frühjahr angedacht.
Alle Termine werden wie immer auf unserer Homepage (www.posaunenchor-rednitzhembach.de) veröffentlicht.


Bild
Bild
Proudly powered by Weebly
  • Start
  • Geographie
  • Gruppen & Kreise
    • Gruppen
    • Gemeinde & CVJM
  • Unsere Gottesdienste
    • Klassischer Sonntagsgottesdienst >
      • Mai
    • Morgenandacht
    • 10 nach 10
    • Kindergottesdienst
    • Kirche für Kleine
    • Abendgottesdienst
    • Familiengottesdienst
  • Ansprechpartner
    • Pfarramtsbüro
    • Pfarrerin Ute Lehnes
    • Pfarrer Wolfgang Lindner
    • Kirchenvorstand
    • CVJM
    • Mesner
    • Ökumene
  • “Was tun, wenn..."
  • Unsere Treffpunkte
    • Kirche >
      • Kirchengeschichte
      • Unsere Kirche in 3D
      • Kirchenbuch
      • Fresken aus d. 15. Jhdt.
    • Jugendhaus
    • Gemeindehaus
  • Kindertagesstätten
    • Hort-Regenbogen
    • Kita-Senfkorn
  • CVJM-Kinder & Jugendarbeit
    • Welcome Cvjm
    • CVJM-Hompage
    • Kinder-/Jugend-Theater "Kellerasseln"
    • Welcome Gottesdienst
    • Jugendhauskreis
  • Kirchenchor
  • Kirchenmusik
    • Posaunenchor
    • Projekt Kinderchor
    • Gospelchor
  • Ökumene
    • Projekte-Mission >
      • Berdjansk >
        • Allgemeines
        • Aktuelles Berdjansk
        • Weihnachten 2014
        • Stadtbilder aus Berdjansk
      • Israel >
        • Gebet für Israel
        • Kunstwerk
        • Jerusalem
        • Ansprechpartner
        • Hain Rednitzhembach
    • Kath.-Gemeinde
    • Ökm.-Erwachsenenbildung
    • Nachbarschaftshilfe
  • Diakonieverbund
  • Diakonie in Rednitzhembach
    • Jahreshauptversammlung
    • Diakonisches Werk Schwabach
    • Tagespflege
    • Diakonieverein
  • Dekanat
  • Ev.-Termine
  • Impressum
  • Spendenkonten