EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE REDNITZHEMBACH, Juli 2022
  • Start
  • Geographie
  • Gruppen & Kreise
    • Gruppen
    • Gemeinde & CVJM
  • Unsere Gottesdienste
    • Klassischer Sonntagsgottesdienst >
      • Juli
    • Morgenandacht
    • 10 nach 10
    • Kindergottesdienst
    • Kirche für Kleine
    • Abendgottesdienst
    • Familiengottesdienst
  • Ansprechpartner
    • Pfarramtsbüro
    • Pfarrerin Ute Lehnes
    • Pfarrer Wolfgang Lindner
    • Kirchenvorstand
    • CVJM
    • Mesner
    • Ökumene
  • “Was tun, wenn..."
  • Unsere Treffpunkte
    • Kirche >
      • Kirchengeschichte
      • Unsere Kirche in 3D
      • Kirchenbuch
      • Fresken aus d. 15. Jhdt.
    • Jugendhaus
    • Gemeindehaus
  • Kindertagesstätten
    • Hort-Regenbogen
    • Kita-Senfkorn
  • CVJM-Kinder & Jugendarbeit
    • Welcome Cvjm
    • CVJM-Hompage
    • Kinder-/Jugend-Theater "Kellerasseln"
    • Welcome Gottesdienst
    • Jugendhauskreis
  • Kirchenchor
  • Kirchenmusik
    • Posaunenchor
    • Projekt Kinderchor
    • Gospelchor
  • Ökumene
    • Projekte-Mission >
      • Berdjansk >
        • Allgemeines
        • Aktuelles Berdjansk
        • Weihnachten 2014
        • Stadtbilder aus Berdjansk
      • Israel >
        • Gebet für Israel
        • Kunstwerk
        • Jerusalem
        • Ansprechpartner
        • Hain Rednitzhembach
    • Kath.-Gemeinde
    • Ökm.-Erwachsenenbildung
    • Nachbarschaftshilfe
  • Diakonieverbund
  • Diakonie in Rednitzhembach
    • Jahreshauptversammlung
    • Diakonisches Werk Schwabach
    • Tagespflege
    • Diakonieverein
  • Dekanat
  • Ev.-Termine
  • Impressum
  • Spendenkonten

Trauung

Bild
  
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich zur Trauung in unserer wunderschönen St. Antonius und St. Laurentius Kirche entschieden haben! 
 
Zum evangelischen Profil gehört, dass wir auch besondere Situationen berücksichtigen. Uns allen liegt daran, dass die Feinabstimmung möglichst präzise ist, damit alle Anliegen und Fragen geklärt sind. Für Absprachen sind wir erreichbar
 
Pfarramt Rednitzhembach:  
Pfarramtssekretärin Ingrid Pfeiffer
Tel. 09122 / 74282
E-Mail: pfarramt.rednitzhembach@elkb.de
 
Pfarrer Wolfgang Lindner: 
Tel. 09122 / 74282
E-Mail: wolfgang.lindner@elkb.de
 
Pfarrerin: Ute Lehnes 
Tel. 09122 / 6909005

Was bei der Trauung geschieht
In der Kirche wird zu Beginn der Ehe ein Gottesdienst gefeiert: Vor der versammelten Festgemeinde erklärt das Brautpaar seinen Willen zu einer dauerhaften Gemeinschaft und bittet um Gottes Segen, damit dieses Vor-haben gelinge. Der Satz aus dem Trauversprechen „Ja, mit Gottes Hilfe“ ist keine Garantie für ein problemloses Zusammenleben. Menschliche Bezie-hungen sind brüchig und gefährdet. Aber mit Gottes Hilfe ist es möglich, auch Krisen gemeinsam zu bewältigen.
Am Standesamt wird die Ehe rechtsgültig geschlossen. Das Besondere der kirchlichen Trauung liegt in der Verkündigung von Gottes Wort zur Ehe, der Bitte um Gottes Beistand und Begleitung und im Zuspruch seines Segens. Darauf zielen die Worte: „Ja, mit Gottes Hilfe“, mit denen die Ehepartner auf die Traufrage antworten.
Liebes Brautpaar, Gott vertraut euch einander an. Er will eure Ehe schützen und segnen. Er will euch leiten. So bekennt euch nun dazu vor Gott und dieser hier versammelten Gemeinde.
(Namen), willst du (Namen), die/den Gott dir anvertraut, als deine Ehefrau/ Deinen Ehemann lieben und ehren und die Ehe mit ihr nach Gottes Gebot und Verheißung führen in guten wie in schweren Tagen, bis der Tod euch scheidet, so antworte: Ja, mit Gottes Hilfe.
Liebes Brautpaar, Gott vertraut euch einander an. Er will eure Ehe schützen und segnen. Er will euch leiten. So bekennt euch nun dazu vor Gott und dieser hier versammelten Gemeinde. (Namen), willst du (Namen), die/den Gott dir anvertraut, als deine Ehefrau/ Deinen Ehemann lieben und ehren und die Ehe mit ihr nach Gottes Gebot
und Verheißung führen in guten wie in schweren Tagen, bis der Tod euch scheidet, so antworte: Ja, mit Gottes Hilfe.

Musik
Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch oder dem Beiheft dürfen Sie selbst aussuchen. Es ist auch möglich, dass ein Chor oder ein Sänger/eine Sängerin mitwirken. Gerne werden Ihre Wünsche im Rahmen der Möglichkeiten berücksichtigt.
 
Mitwirkung der Trauzeugen
Die Trauzeugen und/oder Freunde des Ehepaars können Fürbitten vortragen.
 
Foto- und Filmaufnahmen
Das Brautpaar delegiert die Aufnahmen an eine/n (1) Beauftragte/n. Während des Gottesdienstes sollen Störungen unterbleiben.
 
Gottesdienstblatt
Das Brautpaar kann gerne ein Liedblatt gestalten.
 
Abkündigung
Die Trauung wird in der Regel am vorangegangenen Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes angekündigt. Da auch eine Fürbitte gesprochen wird, ist es wünschenswert, wenn das Brautpaar und deren engste Angehörige diesen Gottesdienst wahrnehmen.
 
Beurkundung
Sie erhalten nach dem Gottesdienst eine gesiegelte Trauurkunde.

Traugeschenk von Ihrer Kirchengemeinde
Sie erhalten zur Erinnerung an Ihre kirchliche Trauung von Ihrer Kirchen-gemeinde ein Geschenk. Sie können wählen zwischen einer Traubibel, einem Gesangbuch oder einem Buch über die Ehe.
 
Traugebühren
Die Pfarramtsgebühr für die kirchliche Trauung liegt derzeit bei 85 Euro für Kirchengemeindemitglieder und 150 Euro für Auswärtige. Diesen Betrag können Sie gerne vorab überweisen.
 
Bankverbindung: 
IBAN DE22 5206 0410 0001 5098 02  
BIC: GENODEF1EK1
 
 
Ringe nicht vergessen!
Wir wünschen Gottes Segen!
 
 
·  Download Anmeldeformular

·  Download Auswahl an Trausprüchen    
 

·  Download Auswahl an  Trauliedern

Proudly powered by Weebly
  • Start
  • Geographie
  • Gruppen & Kreise
    • Gruppen
    • Gemeinde & CVJM
  • Unsere Gottesdienste
    • Klassischer Sonntagsgottesdienst >
      • Juli
    • Morgenandacht
    • 10 nach 10
    • Kindergottesdienst
    • Kirche für Kleine
    • Abendgottesdienst
    • Familiengottesdienst
  • Ansprechpartner
    • Pfarramtsbüro
    • Pfarrerin Ute Lehnes
    • Pfarrer Wolfgang Lindner
    • Kirchenvorstand
    • CVJM
    • Mesner
    • Ökumene
  • “Was tun, wenn..."
  • Unsere Treffpunkte
    • Kirche >
      • Kirchengeschichte
      • Unsere Kirche in 3D
      • Kirchenbuch
      • Fresken aus d. 15. Jhdt.
    • Jugendhaus
    • Gemeindehaus
  • Kindertagesstätten
    • Hort-Regenbogen
    • Kita-Senfkorn
  • CVJM-Kinder & Jugendarbeit
    • Welcome Cvjm
    • CVJM-Hompage
    • Kinder-/Jugend-Theater "Kellerasseln"
    • Welcome Gottesdienst
    • Jugendhauskreis
  • Kirchenchor
  • Kirchenmusik
    • Posaunenchor
    • Projekt Kinderchor
    • Gospelchor
  • Ökumene
    • Projekte-Mission >
      • Berdjansk >
        • Allgemeines
        • Aktuelles Berdjansk
        • Weihnachten 2014
        • Stadtbilder aus Berdjansk
      • Israel >
        • Gebet für Israel
        • Kunstwerk
        • Jerusalem
        • Ansprechpartner
        • Hain Rednitzhembach
    • Kath.-Gemeinde
    • Ökm.-Erwachsenenbildung
    • Nachbarschaftshilfe
  • Diakonieverbund
  • Diakonie in Rednitzhembach
    • Jahreshauptversammlung
    • Diakonisches Werk Schwabach
    • Tagespflege
    • Diakonieverein
  • Dekanat
  • Ev.-Termine
  • Impressum
  • Spendenkonten