(Wieder)Eintritt

Treten Sie ein!
„Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen“ (Matthäusevangelium 18,20).
Glaube braucht Gemeinschaft. Wir evangelischen Christen erleben und pflegen die Gemeinschaft in Gottesdiensten, Bibel- und Gesprächskreisen, in Kinder-, Jugend- und Seniorengruppen. Wir begegnen uns beim Singen im Kirchen- und im Gospelchor, beim Musizieren im Posaunenchor und bei zahlreichen kirchlichen Veranstaltungen.
Als Mitglied der evangelischen Kirche nehmen Sie nicht nur teil an dieser Gemeinschaft. Sie können sie auch mit gestalten und werden von ihr getragen.
Wenn Sie erstmalig oder wieder in die evangelische Kirche eintreten wollen, dann nehmen sie mit uns Kontakt auf (über unsere Kontaktseite oder über das Pfarrbüro) und vereinbaren einen Gesprächstermin mit unseren Pfarrern Wolfgang Lindner oder Matthias Jung.
Zum Kontaktgespräch bringen Sie am besten Ihre Taufbescheinigung (sofern vorhanden) und die Austrittsbestätigung (bei Wiedereintritt) mit.
Sie gehörten bisher keiner Konfession an und möchten in die Evangelische Kirche eintreten?
Dann werden Sie durch die Taufe in die evangelische Kirche aufgenommen. Im Vorfeld wird der Pfarrer mit Ihnen ein Gespräch führen. Sie füllen ein Anmeldeformular mit Ihren persönlichen Daten aus. Die Taufe selbst wird in einem Gottesdienst gefeiert.
Sie sind noch Mitglied der römisch-katholischen Kirche oder einer orthodoxen Kirche und möchten evangelisch werden?
Dann müssen sie zunächst der Kirche, zu der Sie bisher gehört haben, Ihren Austritt erklären. Die dafür zuständige Stelle ist das Einwohnermeldeamt, bei dem sie sich ausweisen und eine Gebühr bezahlen müssen. Sie werden nicht noch einmal getauft, wenn Sie vorher einer anerkannten christlichen Gemeinschaft - alle Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – angehört haben.
Sie waren bereits früher Mitglied der evangelischen Kirche und haben sich jetzt entschieden, in die Kirche wieder einzutreten?
Ein Austritt aus der Kirche kann wieder rückgängig gemacht werden. Eine nochmalige Taufe erfolgt in unserer evangelischen Kirche nicht.
Der eigentliche Eintritt erfolgt in der Regel durch die Teilnahme an einem Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (bei Neueintritt durch die Taufe). Das Abendmahl ist für uns evangelische Christen neben der Taufe das einzige Sakrament. Es vereint die Menschen mit Gott und sie erhalten ihren Platz in der leibhaftigen Gemeinschaft der örtlichen Kirchengemeinde.
Sie haben inzwischen aber auch andere Möglichkeiten – mehr oder weniger öffentlich - Ihren Eintritt zu feiern. Auch das besprechen Sie am besten mit unseren Pfarrern.
Mit Ihrem Eintritt sind Sie gleichzeitig Mitglied unserer Kirche und erhalten alle Rechte übertragen, die andere Mitglieder auch haben, so beispielsweise die Teilnahme am Abendmahl, die Übernahme eines Patenamtes, die Inanspruchnahme der kirchlichen Dienste (Konfirmation, Trauung, kirchliches Begräbnis etc.). Zusätzlich haben sie das Recht, alle sechs Jahre an den Wahlen zum Kirchenvorstand, dem Leitungsgremium der Kirchengemeinde, teilzunehmen. Neben der Wahlberechtigung können Sie sich auch selbst zur Wahl aufstellen lassen.
Der Eintritt selbst ist kostenlos. Jedoch sind Sie als neues Kirchenmitglied, sofern Sie ein eigenes Einkommen haben, kirchensteuerpflichtig. Zwar zahlen viele Kirchenmitglieder keine Kirchensteuer wie Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner. Sind Sie aber nicht von der Kirchensteuer befreit, beträgt diese in Bayern 8 % der Lohn- bzw. Einkommenssteuer. Dazu kommt ein nach dem Einkommen gestaffeltes Kirchgeld.
Aber denken sie auch daran: Mit Ihrem Geld unterstützen Sie viele Aktivitäten der evangelischen Kirche, sowohl in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, in der Jugend- und Seniorenarbeit, als auch die Kirchenmusik, Seelsorge, Verkündigung und vieles mehr.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Fragen des Kirchen(wieder)eintritts und der Kirchenmitgliedschaft zu sprechen. Wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, unsere Pfarrer Wolfgang Lindner oder Pfarrerin Ute Lehnes, oder schreiben Sie uns auf der Kontaktseite dieses Internetauftrittes.